Ich hab den baugleichen von Scheppach 25 t, und bin mega zufrieden. Hab jetzt in 2 Jahren 40m Holz gespallten zum Teil über 60 cm Buchenstämme. 2 mal ist er mir stehen geblieben, wenn's auch noch Astig wahr. 2000 Euro hab ich bezahlt. Das Preis Leistungsverhältnis ist top. Tipp mit dem automatischen Rücklauf ist Top. Danke.
@@KGBlues ja die Dinger sind baugleich...nur die Farbe ist unterschiedlich 😂👍🏻 die machen ihren Job recht gut. Damit bekommst alles klein. Viele Grüße Markus 🤝🏻🍻
Das ist doch schön ein Video zu sehen in dem nicht mit Gigantismus geprahlt wird, sondern technische Lösungen gezeigt werden, die kleineren Anforderungen genügen können. - Die in ihrer Anzahl doch recht häufig und in der Überzahl sind. In unserem Anwesen läuft ein Zipper Spalter mit 25 Tonnen Arbeitskraft und zapfwellengetrieben seit fast 10 Jahren, mit einer Jahresleistung von nur ca. 20 Raummeter Holz. Er ist deshalb optisch und technisch noch neuwertig.
Vielen Dank für diesen Kommentar, genau so ist es. 😋💪🏻👍🏻 Jedem das, was er /sie für seine Bedürfnisse benötigt. In meinem Fall brauch ich keinen Profispalter, da ich nur Hobbymäßig unterwegs bin. Das trifft bei mir bei sehr vielen Maschinen und Gerätschaften zu. Viele Grüße Markus ✌🏻
Servus! Hab genau den gleichen Zipper 22 Tonnen Spalter und bin absolut zufrieden damit. Spalte 80 bis 100 Rm pro Jahr damit und habe ihn heuer das dritte Jahr im Einsatz. 90% elektrisch und 10% Zapfwelle ca. Bei Zapfwelle nur 1000er. Läuft absolut problemlos. Die 2 Hand Bedienung hab ich komplett abmontiert und durch ein Hebelventil mit 2 Gang und Rücklauf mit Kick Out ersetzt. Dadurch entfällt das stabilisieren der Holzstücke mit dem Knie und man hat eine komfortable aufrechte Arbeitsposition. Obs der Sicherheit schadet muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Viel Freude beim Spalten und Grüße aus Oberösterreich!
Servus nach Oberösterreich, sobald ich mich für den Zipper entschieden habe, werd ich den auch für meine Belange umbauen. Falls dann die Zweihandbedinung weg fällt, kann ich ihn nicht mehr zeigen, da zreissen mie in den Kommentaren 🙆♂️🙊🙄😅 was für ein Ventil hast verbaut?! Und ist er damit wesentlich schneller?
Hab das "Steuerventil Holzspalterventil 50 Liter mit Rückholautomatik und Eilgang" vom Hydraulikmeister verbaut. Schneller ist er dadurch nicht geworden, nur eben komfortabler. Find schon, dass du den Spalter nach einem Umbau trotzdem zeigen kannst. Ich mach ja auch ab und zu mal ein Video für RUclips (wenn auch weit nicht so professionell wie du es machst 🤗) und ich zeige ihn schon mal demnächst. Wenns dich in den Kommentaren zreissn...Dein Kanal heisst "selber g'macht" und nicht "bau ja nix um"😉. Darf man dann auch keinen Kegelspalter filmen? Gefährliches Gerät. Oder einen alten 40 Tonnen Spalter mit Fußpedalbedienung? Dein Fendt hat baujahrbedingt auch keine Sicherheitseinrichtungen. Den schau ich mir aber ganz gern an. So wie deinen ganzen Inhalt und natürlich auch andere Kanäle. Immer gut zu sehn wie andere an Sachen herangehn. Obs dann persönlich verwertbar ist oder nicht muss jeder selbst wissen. Wer mit alten Maschinen arbeitet oder gern was selber macht sollte schon wissen was er macht und vor allem wie man eine Maschine einsetzt. Fanghaken aufschweißen ist auch gefährlich. Aber nur wenns ned gscheid gmocht is 😉.
Kann den Spalter auch nur empfehlen. Zum Thema Sicherheit: bei jeder Maschine gibt es Bereiche, wo mit die Finger nix verloren hascht. Und wenn i den Stamm mit meine Knie fixieren muss, frag i mi schon ob des dann sicherer is...
@@THEDONHUGO1 Sicher hat das Sinn. Die 540 bzw. 1000 Umdrehungen liegen auch nur bei Nenndrehzahl des Motors an. Heisst, wenn 540 eingekuppelt, dann braucht es mehr Motordrehzahl um 540 an der Zapfwelle zu bekommen. Bei 1000 an der Zapfwelle ca. die Hälfte. Bei Maschinen die relativ wenig Leistung verlangen macht es deshalb Sinn mit weniger Motordrehzahl zu arbeiten. Die tatsächliche Zapfwellendrehzahl muss lt. Hersteller selbstverständlich eingehalten werden. Hoffe ich habe nachvollziehbar erklären können.
Dein Video ist wundervoll ich Spalte im Jahr mit einem elekt rischen Holzspalter hat 8 Tonnen spaltkraft. Im Jahr Spalte ich 22 Raummeter. Mach weiter so gut Holz.
Servus ihr Zwei, 22 to Spalterbiges ist schon brutal effektiv. Der kennt keine Grenzen. Hab früher zu Hause mit einem Elektrospalter gearbeitet und später mit einem Benziner im Wald. War mir alles zu umständlich. Aber mein Mini-Schlepper mit 14 PS gibt nicht viel her für einen Spalter. Bis ich einen guten, alten Kegelspalter anschaffte. Sehr viel verschrien, aber z Unrecht. Bei beiden Modellen mündet Kopf und die Vernunft einschalten. Habe nie besser und schneller gespalten, wie mit dem Kegel 👍🏻
Servus Frank, ganz deiner Meinung... Hirn einschalten inmer gut 😅🫡👏🏻👍🏻 passieren kann immer was, keine Frage. Deswegen obacht gem und bei der Sach sein. Viele Grüße Markus 🍻🤝🏻✌🏻
Hab den gleichen von Scheppach 30t. Aber noch mit der alten 2 Hand Bedienung ohne den beweglichen Hebel. Den hab ich umgebaut auf 1 Hand Bedienung. Der hat bisher alles durchgebracht. Läuft top. Bissl schneller könnt da Rücklauf sein. Aber für meinen Eigenbedarf reichts leicht. De Sappiehalterung is suppa bei meim a. War des leihen leid. Immer der Zeitdruck. Grüße ausm Nachbarlandkreis.
Servus Stefan, genau das nervt mich beim ausleihen auch. Wenn er dir gehört, kannst spalten wann und wie lange du willst /muss. ✌🏻👍🏻😋 Hast nicht den Zeitdruck zum zurück bringen.
Ich hab heute meinen Zipper 30 Tonnen Spalter bekommen ❤.. Nach dem Probelauf kann ich sagen, nicht schlecht, allerdings dürfte er ein bisschen weiter runter fahren. Für die Zweihandschaltung, muss ich mir noch etwas überlegen. Leider geht der Umbau nicht so einfach wie beim 14 Tonner, aber wird schon werden. Ich bau den dann natürlich auch sofort wieder zurück. Grüße aus dem Schwarzwald
Servus Michael, 30 Tonnen ist schon ne Hausnummer 💪🏻💯🫡 bin mir sicher, du wirst eine Lösung finden mit der Zweihand-Bedingungen. Ganz wichtig, wenn s funktioniert... sofort wieder zurück bauen 😜😃 viele Grüße Markus
So Servus🖐 Bei den günstigeren spaltern ist der Rücklauf langsamer, aber bei den Preisen die für Posch und andere namenhafte Herstellern aufgerufen werden kann man da schon ein paar Abstriche machen. Des mit dem ht rohr geht guad, war bei unserem 06er deutz das gleiche gfrett... kannst a überall mit hin nehmen.... ist net schwer. Schena Sonntag no, bis zum nächsten Video....
Habe denn gleichen Spalter als 18t Variante ca. 10 Jahre Betrieben. Jetzt habe ich einen Growi für deutlich mehr Geld aber auch ein deutlich besserer Spalter, dein Spalter ist sicherlich nicht schlecht aber trotzdem ein riesengroßer Unterschied zu nennen wir es mal Profigerät. Ich würde mich jetzt immer wieder für denn teuren Spalter entscheiden.
Servus Tobias, genau das ist das Thema... Verhältnismäßig viel Geld ausgegeben für n Profi Gerät und dann brauch ich den Hobel nur 3 mal im Jahr... Oder so n Zipper Schnäppchen 🤔. Naja, muss jeder für seine Belange selber entscheiden. Viele Grüße Markus
Habe jetzt einen Liegendspalter für halbe Meter und habe da eigentlich keine körperliche Anstrengung mehr durch denn Stammheber. Beim stehenden sieht es da schon anderst aus. Hatte bei meinem eine Seilwinde von Jansen nachgerüstet und das war eine riesige Erleichterung, kann ich dir nur empfehlen.
Hi Markus, Ein Spalter am Schlepper ist eine hervorragende Anschaffung und eine geniale Arbeitserleichterung. Haben selber nen 16 Tonnen Spalter als Gemeinschaftsbeschaffung hergetan. Meist läuft der hinter meinem 305-er. Damals kam bei mir auch der Wunsch auf, den Auspuff nach oben zu setzen. Bloß hab ich mich seinerzeit für die feste Lösung entschieden, nachdem der Auspuffumbau nach oben bei den 300-ern eh ziemlich simpel ist und mein Endtopf arg durchgefressen war. Netter Nebeneffekt: Geiler Sound 😂 VG und schönes WE noch Thomas
Servus Thomas, bei mir ist der Auspuff nach oben nur zum spalten... Wobei die KG Rohre wunderbar passen und ihren Job gut machen. ✌🏻👏🏻💪🏻 Viele Grüße Markus
Moin. Da musst Dir dann noch nen Sappie halter bauen . Bau den fendt doch um .auf Auspuff nach oben .Den Krümmer umdrehen und dann son Zigarrenauspuff drauf . Hatte die mit eckige Haube auch oft drauf -die mit auspuff nach unten hatten sogar a Loch dafür in der Motorhaube vom Werk aus mit nem Kunststoff Deckel verschlossen. Gruß aus Ostfriesland von bt
Servus Markus, hab seit gut zwei Jahren genau das gleiche Teil. Bisher, außer für einen kurzen Test, nur elektrisch betrieben. Das ist leiser und man riecht nur das frisch gespaltene Holz. Funktioniert bisher problemlos. Kaufempfehlung von mir, aber die brauchst vermutlich gar nicht mehr. Deine Frau hat die 2000€ nach m.E. sowiso schon abgeschrieben. Beste Grüße aus dem LKR PAF!
@@selbergmacht3708 Mach nicht den Fehler ! Und schau Dir nur den Momentanen Preis an . Das ist Falsch ! Du must den Kaufpreis auf die Jahre Rechnen , wie lange du den Spalter hast . Und Glaube Mir den wen du Kaufst . Dan hast du die Maschine Ewig . Ich habe meinen Spalter schon 26 Jahre . Und ich brauch in auch nur 5 bis 6 Samstage im Jahr . Der hat damals 9500 DM gekostet . Das war schon viel Geld , aber auf die Jahre gesehen ist es nicht Teuer . Finde ich mal . Und ich Denke mal , das der Spalter mich Überleben wird , und mein Sohnemann auch noch viel Holtz damit Spalten kann . Glaube einem alten Bauern was ! Das Geld ist gut Investiert wen du den Spalter Kaufst . Aber Natürlich musst du selber wissen was du machst . Ich will Dir nur einen Freundschaftlichen Rat geben . Ich habe damals auch überlegt , weil es für mich damals schon auch viel Geld war . Aber heute bin ich froh , das ich mich für den Spalter Entschieden habe . Gruß Bauer Ötzi
Servus Markus, Mia spalten a mim Bulldog (Fendt Farmer 1E) und mia hat a Landmaschinenmechaniker mal gsagt, das i dem Schlepper a bissl a Gas gem soid, da der Motor bei dauerhaft Standgas nicht ausreichend geschmiert wird, weil der ja so a Schaufe unten dro hod und bei zu geringer Motordrehzahl diese Schaufe des öl ned bis ganz auffe schleidert. Lg Tim
Servus. Schau dir mal die uniforest Holzspalter an. Hab den uniforest Titanium 14 CDE. Hat alle Teile verbaut wie Posch Holzspalter und der spalter läuft spitze. Der Zipper kostet fast genauso viel. Der Zipper läuft aber wesentlich langsamer, ist sehr sehr laut und meiner Meinung nachf nicht so gut verarbeitet wie der uniforest. Also denk mal über einen uniforest nach. Mit 16-17t Spaltkraft bist du bestens bedient. Für Brennholz sind 22 Tonnen schon enorm. Zum uniforest gibt es auch RUclips Videos
Hallo Markus 22 to. jetzt wird´s modern, kaufen dusten eh. Hab meinen vor 2Jahren ersetzt. Für die Kaufentscheidung war die werkzeuglose Zylinderverstellung entscheidend. Hätte gerne den Posch gekauft, die bieten das aber nicht an. So bin ich meiner Marke treu geblieben, nur eine Nummer größer. Den Stammheber brauchst hydraulisch, das ist unbezahlbar. Jetzt machst gut. Grüße Norbert
@@selbergmacht3708 Hallo Markus Das war bei mir genau so. Aber irgendwann bist dann soweit, dann kannst so wie ich auf die Forst Live fahren mit der beruhigenden Erkenntnis jetzt brauchst nix mehr. Grüße Norbert
@@steyrfan9903 Ganz genau ! Mach ich auch so ! Und bin immer froh , wen ich nix Kaufen muss . Ein sehr gutes Gefühl . Ähnelt schon fast einem Orgasmus ! Aber nur Fast .
Servus Markus. Das mitm Sappi und längerem Stiel haben ja scho andre gschriebn. Tipp zu Deinen aufgeschrammten Schienbeinen: gewöhn Dir an den Meterscheit mit einem Deiner Knie zu halten beim spalten. Ob rechts oder links ist egal, idealerweise dann mit einem Knieschoner bewaffnet. Ich mach des seit mind. 10 Jahren so, ebenfalls mit einem 22to-Spalter von Amboss am Farmer 102S. Was übrigens auch ned so toll is beim Zipper Spalter -> dem Spaltkeil fehlt da die Zackenleiste zum Einklemmen. Find ich immer super, da hast schön die Hände frei wenn der Spalter mal nicht 100%ig ebenerdig steht.
Nett, kleiner Tip am Rande: bestell schon mal die Rückholfeder des linken Bedienhebels als Ersatzteil und schweiß schon mal eine stabile Aufnahme für den Zusammenbau.
Hallo nach Schrobenhausen, sieht gut aus, der Spalter. Mit dem lässt sich bestimmt gut arbeiten. Wir hatten früher gesagt, alles was 18 t und mehr ist, könnte man ein Spaltkreuz nehmen. Ich habs nie probiert, aber so hat ein Vertreter der Firma Pötsch Anfang der 90er (schon lang her) verwenden. Ist denke ich Ansichtssache und vom Händling vielleicht umständlich. Der hier macht eine gute Figur und ich denke auch, dass Preis-Leistung passt. Ich für mich säge das Holz im Wald gleich in "Rugele" mit 20/30 cm Länge. Sägemehl bleibt im Wald. Daheim wird, wenn da Holz angetrocknet ist, dann wird mit Spalthammer und vielleicht noch ein Keil dazu gespalten. Habe Fichte und Weißtanne, ab und zu Rotbuche und Bergahorn lassen sich so gut spalten. Somit fast ofenfertig. Ein Spalter wäre bei mir totes Kapital, denn bei vielleicht 10 Festmeter pro Jahr. Naja. Die Auspuffgeschichte gut gelöst. Für die Situation das Beste gemacht und ich denke, dass der Originalseitenauspuff bestehen bleibt. Schönes Video. Man versteht Sie gut, die Erklärungen sind gut. Beste Grüße und frohe Ostern wünsche ich vom Schwarzwaldrand nach Schrobenhausen😉😉👍👍
Servus in den Schwarzwald (Rand), vielen Dank, freut uns wenn s gefällt. Hab mir auch schon oft Gedanken gemacht ob nicht ein Spaltkreuz Sinn macht. Wollte schon an meinem 14 Tonnen eins montiert,... Hab ich bislang noch nicht umgesetzt 🤔 wenn die Entscheidung auf den 22 Tonner fällt, dann kommt da auf jeden Fall ein Kreuz hin. Mit 22 Tonnen gibt's da bestimmt keine Probleme 😋👌🏻💪🏻. Den Seitenauspuff lass ich so, will nur beim Spalten die Agase nach oben haben, sonst geht's dir nach ein paar Stunden spalten hinten in den Abgasen so 🤧🤕🤒 Viele Grüße Markus ✌🏻
Einfach wieder einmal ein schönes Video, auch in der Kombination zu Deinem Alternativ-Video mit dem Strom-Generator. Was ist jetzt aus Deiner Sicht die bessere Lösung - für Dich? Viele Grüße und schöne Ostertage aus dem Westerwald, Ingo
Servus Ingo, für mich ist aktuell die Strom Generator Lösung die praktischere. Da ich zeitgleich den Bulldog wieder frei habe. Das mag für viele anders sein, für mich und meine Voraussetzungen ist das jedoch so. Die Sache ändert sich schlagartig, sobald ein zweiter Bulldog im Haus ist 😂🤣🫡 viele Grüße und frohe Ostern wünschen wir dir und deiner Familie 🍻🤝🏻
@@selbergmacht3708 Moin Markus, vielleicht hätte ich Dein Video besser vorher gesehen und mich auch für die Generator-Variante entschieden. So muss meine "Lisa" jetzt an der Zapfwelle ihen Dienst tun. Ich bin gespannt, wie das funktioniert. Ich hatte leider noch nicht die Zeit dazu. Viele Grüße, Ingo
Kauf dir noch ein Sappie mit einem längeren Stil, ist besser geeignet die Meterstücke aufzurichten. Die Stillänge entscheidet über das Einsatzgebiet des Sappies. Und schraub einen geeigneten Magneten an den Spalter um das Sappie daran zu "kleben".
Habe beides probiert und wider sein gelassen. Fürs meterholz gibts nichts besseres als ein kurzes Sappi. Beim 🧲 ist die Frage wo man ihn anbringt. Im unteren Bereich fällt es durch das auseinanderschnalzen der Scheite immer wieder zu Boden.
Des spaltet aber fetzig! Da kommt freud auf beim holz nachen, nur weiter so. Und der Auspuff? Eine permanente nach oben verlegung wär da besser, meine ich. Schöns wochenend! 🍻
Tolle Beschreibung,wo kann man so einen Spaltet kaufen ??? Tolles Video .Sie sind sehr sympathisch,netter junger Mann . Weiter so danke .Schönes Video .Tschau bis zum nächsten Mal .
Hallo, vielen Dank für die Blumen 😅✌🏻 glaub, ich hab den Spalter in der Videobeschreibung verlinkt, oder etwa nicht ?! Am besten online schaun, Zipper 22 Tonnen Spalter. Keine Ahnung was der aktuell kostet? Bestimmt nicht billiger geworden 😅🫣🙄 viele Grüße Markus 🍺
Schönes Video! Kollege hat sich auch das Schienbein aufgehauen, Pilz reinbekommen... Nach 9 Monaten waren sie kurz davor den Fuß abzunehmen. Also! Auspassen :)
Hallo ich würde ihn für den Preis nicht kaufen. Meinen habe ich vom Scheppach für 1700. - mit 30t Druckkraft. Im Nachhinein habe ich ihn noch mit einer Seilwinde für 1000.- erweitert. Die Seilwinde hat auch eine gute Zugkraft von 1t . Mit der richtigen Anwendung kann man das Holz aus 30m Entfernungen heranziehen und der Stamm ist gleich senkrecht unterm spalter. Sensationell für den Rücken 😉😉 Beste Grüße Mario
Schönes Ding 😍 hab mir letztest Jahr einen selber gebaut aus Schrott was ich so hatte 400 I Träger 1,2 Meter Bagger Hydraulikzylinder mit 70 mm Kolben Ventile Schläuche Ales so 50 Jahre alt 🫣 maximal druck am Zylinder 240 😂 hab nichts bis jetzt gefunden wo er sich Blagen würde haben nur Hartholz geht wie Butter aber die Stücke fliegen halt dementsprechend durch die Gegend 😂 muss aber zugeben das ich ihn eigentlich überhaupt nicht brauche 😂😂😂🙋♂️ aber is ja schön im Alter wenn Ma sieht was man in jungen Jahren so gemacht hat 😅
Servus Markus, ja tolles Gerät der Spalter. Schreib mal wie genau des Teil heißt. Deine Idee mit dem Kg-rohr is Spitzenklasse weil am Mog is des a sauteuer Mist mit dem Auspuff nach oben verlegen, werd i nächste Woche gleich testen....danke für die Idee......😉👍👍👍
Endlich ein Spalter mit Zapfwelle. Dir braucht man echt nur was zum probieren geben🤣🤣🤣 ... Aber ja, des is was gscheides. Ich muss sagen, dass sich für mich die Elektro Spalter noch nie erschlossen haben. Mühsam beim Transport, überall brauchst Strom... Meistens tust dir leichter, wennst das gespaltene Holz auflegen kannst auf den Anhänger, als ganze Stämme... Dass du bei der Arbeit sonst Assistenten hast wissen wir eh 😜🤣 Alle die ein Häferl von dir haben könnten dich ja mal zeitgleich besuchen und dir "gute Ratschläge" geben wärend der Arbeit. 😜🤣 Die Idee mit dem PVC rohr is ned ganz blöd. Ja, die Kirsche vom letzten Mal war etwas... Ich nenne es mal " anders als du es dir gewunschen hättest" 😅
Servus Christoph, auf die ganzen guten Kommentare und Ratschläge während der Arbeit muss ich leider verzichten... 😂✌🏻🙊🙄 OH, ja der Kirschbaum wollte nicht so recht... Nicht meine beste Leistung. So ein Zapfwellenspalter kommt mir jetzt wahrscheinlich auch ins Haus. ✌🏻👍🏻😋
Zur Empfehlung: Bei dem Werkzeug, um das Holz zu bewegen nen längeren Stiel dranmachen oder noch n zweites kaufen, welches nen langen Stiel hat. Nen Freund von mir hat so nen ähnlichen Spalter. Da wurde dann die Sicherung ausgebaut, dass man den mit einer Hand bedienen kann... Natürlich nicht nachmachen...^^
Hab ich auch gemacht . Und wen du mit dem Kopf bei der Arbeit bist , dann passiert auch nix . Aber ich würde ihn Solo nicht Verleihen . Ist zu Gefährlich !
@@bauerotzi2249 Genau das ist das Problem .Du sagst ja selber " zu Gefährlich" wen man mit dem Kopf bei der Arbeit ist dann passiert auch nichts .Angenommen , 4 Stunden Holzspalten das glaubst du wohl selber nicht dass du jede Sekunde mit dem Kopf bei der Arbeit bist . Nur 2 Sekunden abgelenkt und Finger ab . Es ist nun mal so Unfälle passieren und bei zwei Handsteuerung passieren diese nicht . Tatsache ist es können dann solch ein Unfälle nicht passieren und ich verstehe das nicht dass man das auf die leichte Schulter nimmt . Bin 57 Jahre alt und lange Zeit Berufsholzer gewesen aber ich hätte nie einem Auszubildenden solch einen Ansage gemacht . Schäm dich und unterlasse bitte in Zukunft solche scheiss Komentare .
Interresantes Gerät - mit Zapfwelle auch schnell und kräftig. Aber du hast n Kombigerät mit der elektrischen Pumpe? Wie ist da die Leistung, bzw. wie langsam wird der dann? Bin gerade am suchen nach so einem Spalter, der dann elektrische brauchbare Leistung bringt (Spalte fast alles am Hof). Du hast erwähnt das du nen kleineren elektrischen hast. Wie sind da die Werte? MFG Andreas
Servus, ich kenne den Spalter unter dem Namen Lumag aber egal was drauf steht der Spalter ist Super er hat nur einen Nachteil die Rücklaufgeschwindigkeit ist sehr langsam. Einen Posch kann man sich ja fast schon nicht mehr leisten als Hobby Holzer.
Servus Michael, ja stimmt der Rücklauf ist langsam... Aber preislich ist das für mich als Hobbyhoizer sehr interessant. Einen Posch will /kann ich mir für 2 - 3 Tage im Jahr nicht leisten. Will mir aber auch keinen jedes Jahr ausleihen müssen.. Teufelskreis 😅😂🤔😋
Das stimmt, wenn er dir gehört kannst du ihn anhängen und Spalten wann du willst, bei den ganzen Jagdgenossenschaft Spalter wartet immer schon der nächste und hetzt einen.
Ich habe einen Posch Hydro Max 1997 gekauft . Spaltkraft 24 Tonnen und es ist ein Liegend Spalter . Der hat damals 9500 DM gekostet . Und heute , einfach unbezahlbar . Aber eine sehr gute Maschine .
Servus. Pfundiger Holzspalter dein Zipper... Der is baugleich wie die Lumag HEZ 18 die ich hab.... mir is aufgfoin, dass Bauartgleiche Semiprofessionelle Spalter, unter unterschiedlichen Namen angeboten werden, wie zB a Jansen. Also ich hab meinen Spalter scho 5 Jahr, und mit meine 30 Ster im Johr, rundum zfrien. Habedere! 👋😊
Servus Brandy, ob die Spalter alle Baugleich sind 🤔 kann ich nicht beurteilen. Aber für mich als Hobby Hoizer mehr als ausreichend 😅💪🏻✌🏻👍🏻 Bin mit Zipper allgemein bei mehreren Maschinen sehr zufrieden. Wohlgemerkt, im Hobbybereich
@@selbergmacht3708 Ja du i machs ja a nur im Hobbybereich... a Binderberger oder a Posch san preislich a ganz andere Hausnummer. Konst ja ned da'zoin.🤷♂️ Mir is nur aufgfoin, dass do vui baugleiche Teile verbaut san. E-motor, verriegelung vom Hydraulikzylinder, Stammheber und höhenverstellung vom Spaltkeil etcpp.
Servus Markus Dachte des video kommt gar nimma An geile spalter hast da den würd i auf jeden Fall Kaffe allein wegen der zapfwelle des macht scho fins i zu viel aus. Bei dir läuft dieses ja au oder? Neie motorsäg,neier spalter,neier dumper,neier Holzhänger und neier holzplatzt👍💪. Mia ham a a kg rohr aufm auspuff und machen des au mit Draht am Bügel fest dafür is des hervorragend. Scheens Wochenend no! Lg
Hallo Markus, super Video. Mich würde interessieren, wie hoch der Zipper Spalter in der Fahrposition (im Video bei 1 Minute 05) ist? Die Einfahrthöhe bei meinem geplanten Unterstellort ist leider nicht sehr hoch. Vielen Dank für eine Antwort.
Servus, den Zipper 22Tonnen Spalter hab ich nicht mehr, der war nur geliehen. Kann dir aber die Fahrposition von meinem Zipper 14 Tonner sagen, wenn dir das als grober Richtwert wad bringt. 1.40 m Viele Grüße Markus ✌🏻😋
hallo, wir haben einen30tonner spalter selber gebaut. kein sicherheitseinrichtung, ausser den menschlichen vestand! wir haben oben am spalter eine 2t ewind vebaut, die mit 12 volt arbeitet. damit können wir einen schweren brocken mit einem manuellen scherengreiter direkt unte r den spalter ziehen. haben wir gemacht, weil wir viele sehr grosse bäume, die durch sturmachaden umgefallen sind, aufarbeiten mussten. die winde brauchtman nicht immer, wir sind kräftige männer, meine sögne und ich, da geht viel per hand. eine erleichterung ist es aber schon.
Haben jetzt den identische Spalter 22to.von Bullmach. Mit unserem alten 12to. Am Deutz D15 haben wir auch alles geschafft. Robinie, Birne, verknöcherte Eiche…….es gab nichts was die Kombi in die Knie gezwungen hat. Deshalb versteh ich nicht, warum es bei manchen immer größere Spalter sein müssen.
Hallo, wie zufrieden sind Sie bitte mit dem Bullmach? Alles funktioniert, Öl fließt nicht, ist die Geschwindigkeit ausreichend? Es sind erschwingliche Maschinen. Ich denke über den BM-LS-ET-T 16V nach. Danke
Habe Deere 🦌🚜🚜🚜 Scheyns Ding Bei den aktuellen Holzpreis ist es echt zu überlegen ,ob mehr niat den einen oder anderen Ster Überschuß verkauft Hast du niat a 1000er Zapfwelle? Bei mir geht's demnächst los im Wald LG
Guck mal bei der Crossfer GmbH. Haben damals den Spalter für 2000 Euro bei Agravis gekauft mit anderer Bezeichnung und die Seilwinde letztes Jahr dort für 450 Euro nachgekauft. Der Preis war 300 Euro günstiger. LG
Bei welcher Zapfwellendrehzahl muss der Spalter denn betrieben werden? Wirklich volle 540 U/min? Und wird er im Vor-- und Rücklauf schneller, wenn man die Drehzahl moderat steigert?
Hab ihn dann mit 1000 er Zapfwelle laufen lassen dafür sehr wenig Drehzahl... zum Zeitpunkt der Aufnahme war der Diesel bei 2,45 € 🫣😤 ja mit mehr Drehzahl wird der Spalter immer zügiger...aber schnell wird er nie ✌🏻🫡
Ich und mein Holz . . . 🎼🔉 Hallo ich mache das mit meinen 15ner Steyr, kein problem für den 💪 Problem macht mir mein Eilgangventil da geht zu wehnig Öl durch 🤔 (Holzspalter Eigenbau 20T)
Servus wenn du den Spalter kaufen möchtest dann würde ich überlegen einen hydraulischen Stammheber und eine Seilwinde dazu kaufen, kostet zwar etwas mehr aber dafür hast du Vollausstattung für lange Jahre. Super schöne Videos ihr zwei. Gruß aus Niederbayern
Servus Markus, ja so n hydr. Stammheber ist ne feine Sache... Wobei ich meistens nur dünne Stämchen habe... Dieses Mal waren schon ein paar dicke Brummer dabei. Mußt ich mit n Frontlader aufladen... Von Hand ging da nix mehr. Viele Grüße Markus
Laut Wartungsplan steht jährlich ein Ölwechsel an. Aber für 2 bis 3 Einsätze pro Jahr 18 Liter wechseln scheint mir schon heftig. Wie hältst Du es damit?
Also das mit Deinem Kunststoff-Auspuffrohr ist schon hasenwild. Ich verwende da ein Meterstück 50er Silikonschlauch, hitzefest bis über 200 Grad (gibt's im www). Einfach aufs Auspuffrohr draufstecken und gegen die Fahrtrichtung hinlegen. Funktioniert bestens und reicht vollkommen aus. Kann man zusammenrollen und ist easypeasy zu verstauen und liegt bei mir immer im Unimog mit drin. Verwende ich sowohl beim Spalten als auch beim Betrieb der Seilwinde. Noch ein Tipp: wenn ich sehe, dass Du den Sapie hinten in die Hosentasche tust.... allmächd. Einfach Sapie-Halterung an den Spalter schweißen. Ich hab ein Stück Rundeisen (Baustahlgitter) zurechtgebogen und an den Spalter eine Art Öse geschweist (als Rechtshänder natürlich irgendwo auf der rechten Spalterseite), vom Durchmesser her so, dass genau der Sapie-Griff durchpasst. Ein paar Spritzer mit der Lack-Spraydose. Perfekt.
Ein bekannter hat den von Güde, jansen, Scheppach, Zipper, bieten alle das selbe Gerät an. Überleg gerade auch ob so einen neu, oder ein Profi Gerät gebraucht
Ja aber bin noch nicht ganz zufrieden damit hab einen U- bügel gemacht und hinten ein stehendes 20x5 flacheisen zum Schrauben mit Lasche wo eine Einstellschraube ist die zentral auf den Steuerblock drückt. Muss den Drehpunkt des Hebels noch versetzen da er ziemlich schwer geht...
Servus Michael, Landkreis Neuburg - Schrobenhausen., ✌🏻 erwarte nicht, dass ich hier meine Adresse angebe... Sonst hab ich all die Jenigen, die es besser wissen und können vor meiner Haustür 😂✌🏻🤫
@@selbergmacht3708 Das ist doch gut ! Denen Besserwisser muss man dann sofort Werkzeug zum Holtzmachen in die Hand geben ! Glaub Mir so schnell kannst du gar nicht schauen , wie die wieder weg sind . Erwarte aber nicht , das du dann Ofenfertiges Holtz zum Heizen hast ! Das Funktioniert nicht . Aber Probieren geht über Studieren .
Servus Carsten, ja bin am überlegen ob ich ihn mir kaufe. Mach so 20 m3 im Jahr. Bin a Hobby Hoizer. Wenn ich ihn gekauft habe, werd ich ein paar Modifikation vornehmen.... Will ihn schneller haben
@@selbergmacht3708 Hallo Markus verrätst Du mir eventuell wieviel der Spalter kosten soll und bestellst Du den dann online Ich finde deine Videos sehr gut mache selbst Holz und würde mich über mehr Videos von Dir freuen liebe Grüße
Hallo Markus, dem kann ich nur zustimmen. Mit Schnittschutzhose brauchst du eigentlich keine Schienbeinschoner mehr. Ich hab ein Mal ohne Schnittschutz gespalten und hatte zerkratze Knie und Schienbein. Und: mach weiter so. Ich finde deine Videos super.
Hallöchen ihr zwei.🤗😁 Der Holzspalter ist schon eine Wucht. 💪🚜✊ Und die Unterhaltung,war Mal wieder sehr sehr gut.😁😄👍 Es ist immer wieder schön deine Videos zu sehen.🎥😁 Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.🥧☕🍰
Da könnte man eine 12v Seilwinde Anbau die kostet nur ein paar Euro des hat ein bekannter von mir auch gemacht ist ne geile idee und funktioniert gut wenn ich mal ein eigenen Spalter hab bau ich mir auch so was an😊
Bau dir noch eine Seilwinde dran, sodass die Stämme einfacher zum Spalter kommen. Von diesem Stammheber bin ich nicht überzeugt. Grüße aus dem Schwarzwald
So schee war des Hoiz ned... Als es noch im Sumpf war und nicht raus wollte. Fendt farmer - Schlamm Schlacht 🙆♂️🙊🙄. Des schöne Hoiz, des du bestimmt meinst, is aber keine Eiche, des müsste Esche sein. Viele Grüße Markus
Mir würde der Traktor mit der Zeit auf die Nerven gehen. Ich hänge zwar den Spalter an den Traktor, spalte aber elektrisch. Ist das Holz nicht am Hof hole ich es mit dem Hänger.
Huift nix, hab dort keinen Stromanschluss. Und extra heim holen, spalten, wieder aufladen, weg fahren und anschließend am Holzplatz aufreihen...🙊🤷♂️🙆♂️ Da lang ich des Hoiz ja noch 3 mal zusätzlich an
@@selbergmacht3708 Du sollst das Holtz ja zum Heizen nehmen . Und nicht zum abgreifen durch ständiges rum und num baiga . Da lässt ja noch der Brennwehrt nach , bis das dann im Ofen ist .
@@sigiobiltschnig1452 das würde ich nicht machen ! Ich kenne einige da fehlt der Finger .Da fehlt die halbe Hand usw. Also die Sicherheits Einrichtung ist nicht umsonst.
Hi Marcus mir war das mit dem Spalten so immer zu langfristig habe mir deswegen seinerzeit einen Kegelspalter selber gebaut geht viel flüssiger wie so ein Hydraulicher Spalter so gefährlich wie immer gesagt wird sind die auch gar nicht zwar schon mehr wie so ein Hydraulicher Spalter aber es halt sich in Grenzen wenn man etwas mit bedacht arbeitet . Nachteil bei dem Kegelspalter ist bei dem dicken Holz das du da gerade am spalten bist geht deinen Fendt das Licht aus das packt der Nummer da wirst schon 60Ps + haben müssen für.
Servus Winni, oh ja die großen Kegelspalter für n Bulldog sind schon Maschinen... Aber auch gefährlich. Gut Holz damit 😋👍🏻✌🏻 ich bleib da lieber beim Stehendspalter 😂
@@selbergmacht3708 Hab ja jetzt umgerüstet auf den Sägespaltautomat da geht's noch besser mit nimm den Kegelspalter jetzt nur noch her wenn ich Holz hab das nicht durch den Automat geht.
@@bauerotzi2249 Nein genau so wie du es machst und nicht voll Maschinell. Ich habe ja umgestellt auf voll Maschinell. Hört sich erst einmal teuer an aber ich kann dir von meiner Erfahrung her sagen das ist nicht so wenn du siehst was du an körperlicher Belastung und Zeit sparst dann sieht das ganz anders aus. Dein Körper kann dir niemand bezahlen. Außerdem werden die Automaten auch gebraucht sehr hoch gehandelt so das der Verlust zum neu Preis nicht höher ist wie dein Equipment das du dir so kaufst bzw gekauft hast
Das mit den KG-Rohr würde an meinem 155 ganz und gar nicht funktionieren. Selbst den Auspuff mussten wir schon Gott weiß wie oft neu lakieren (mit Auspufflack), wodurch wir den Auspuff einfach komplett nach oben gelegt haben
Moin Moin, beabsichtige mir auch so ein Teil zuzulegen. Unser Kegelspalter schafts nicht immer und dreht sich fest. Hast du den jetzt gegen deinen 14 Tonner getauscht?
Servus, nein hab ich nicht getauscht...hab immer noch meinen elektro. 14 Tonner im Einsatz. Zusammen mit meinem Dieselaggregate keine schlechte Kombi 💯👍🏻💥
Wennst stammwahre brauchst ich hätt was für dich so grob eine lkw zugmaschine fichte/kiefer liegt sekt einem jahr ca. In längen von 1m bis ca 6m . Im Landkreis Eichstätt
Hi Sehr schönes Video aber ich weiß warum ich einen Ligendspalter habe dieses auf stellen und hoch holen gibt es da nicht mehr. Aber für ein paar Meter holz ist der super aber langsam
Bonjour, je suis français, je viens d'acheter la 30 tonnes très bien,pour 1 mettre, par contre pour du bois à fendre en 50 plus difficile, sinon super fendeuse
@selbergmacht3708 je te remercie, et je cherche de pouvoir monter un coin en 4 pour fendre, impossible de trouver cela chez nous, ou alors vraiment trop cher, vous avez cela chez vous
Deine Videos sind super wenn der Spalter schneller laufen soll und doch Diesel sparen soll lass deinen Bulldog mit 1000er Zapfwelle und im Standgass laufen
Vielen Dank ✌🏻 bin sogar der Meinung, dass ich mit 1000 er Zapfwelle gespalten hab .. und wenig Gas, da der Diesel zu dem Zeitpunkt bei ca. 2.45 € war 🫣🥵
Servus, der war nur geliehen...der Zipper 14 Tonner ist mein eigener. Der 22 Tonnen war finanziell sehr interessant aber hab mir dann die Husqvarna 550 XP Mark II gekauft und bei mir wächst das 💸 leider auch nicht auf der Wiese 🫣🙄
@@selbergmacht3708 Sodele, der 22 Tonner Spalter hängt nun auch an meinem Kompaktschlepper dran, der ist ja bei Gott sau schwer. Hab natürlich gleich den Fehler gemacht ihn nicht auf der Palette stehend anzuhängen, und hab mich blödsinnigerweise rumgeplagt den von der Palette zu bekommen. Eine Frage hätt ich noch wegen dem Entlüften. Jedesmal wenn der Zylinder von der Parkposition hochfährt entlüften und ansonsten nicht? Am Samstag gehts damit in Wald das erste mal. Grüße aus dem Schwarzwald, Andreas.
War er eigentlich gar nicht, kommt im Video lauter rüber als es tatsächlich war. Wahrscheinlich ist das Geräusch von der Kamera als Prio Input angenommen worden. Viele Grüße Markus
Hatte die Jahre davor auch "nur" Käferhoiz (Fichten) und hin und wieder mal ne Kiefer die raus musste. Dieses Jahr ist viel Birke, Erle und Esche dabei 😋
Ich hab den baugleichen von Scheppach 25 t, und bin mega zufrieden. Hab jetzt in 2 Jahren 40m Holz gespallten zum Teil über 60 cm Buchenstämme. 2 mal ist er mir stehen geblieben, wenn's auch noch Astig wahr. 2000 Euro hab ich bezahlt. Das Preis Leistungsverhältnis ist top. Tipp mit dem automatischen Rücklauf ist Top. Danke.
@@KGBlues ja die Dinger sind baugleich...nur die Farbe ist unterschiedlich 😂👍🏻 die machen ihren Job recht gut. Damit bekommst alles klein. Viele Grüße Markus 🤝🏻🍻
@selbergmacht3708 🍺
Das ist doch schön ein Video zu sehen in dem nicht mit Gigantismus geprahlt wird, sondern technische Lösungen gezeigt werden, die kleineren Anforderungen genügen können. - Die in ihrer Anzahl doch recht häufig und in der Überzahl sind.
In unserem Anwesen läuft ein Zipper Spalter mit 25 Tonnen Arbeitskraft und zapfwellengetrieben seit fast 10 Jahren, mit einer Jahresleistung von nur ca. 20 Raummeter Holz. Er ist deshalb optisch und technisch noch neuwertig.
Vielen Dank für diesen Kommentar, genau so ist es. 😋💪🏻👍🏻 Jedem das, was er /sie für seine Bedürfnisse benötigt. In meinem Fall brauch ich keinen Profispalter, da ich nur Hobbymäßig unterwegs bin. Das trifft bei mir bei sehr vielen Maschinen und Gerätschaften zu. Viele Grüße Markus ✌🏻
Servus! Hab genau den gleichen Zipper 22 Tonnen Spalter und bin absolut zufrieden damit. Spalte 80 bis 100 Rm pro Jahr damit und habe ihn heuer das dritte Jahr im Einsatz. 90% elektrisch und 10% Zapfwelle ca. Bei Zapfwelle nur 1000er. Läuft absolut problemlos. Die 2 Hand Bedienung hab ich komplett abmontiert und durch ein Hebelventil mit 2 Gang und Rücklauf mit Kick Out ersetzt. Dadurch entfällt das stabilisieren der Holzstücke mit dem Knie und man hat eine komfortable aufrechte Arbeitsposition. Obs der Sicherheit schadet muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Viel Freude beim Spalten und Grüße aus Oberösterreich!
Servus nach Oberösterreich, sobald ich mich für den Zipper entschieden habe, werd ich den auch für meine Belange umbauen. Falls dann die Zweihandbedinung weg fällt, kann ich ihn nicht mehr zeigen, da zreissen mie in den Kommentaren 🙆♂️🙊🙄😅 was für ein Ventil hast verbaut?! Und ist er damit wesentlich schneller?
Hab das "Steuerventil Holzspalterventil 50 Liter mit Rückholautomatik und Eilgang" vom Hydraulikmeister verbaut. Schneller ist er dadurch nicht geworden, nur eben komfortabler. Find schon, dass du den Spalter nach einem Umbau trotzdem zeigen kannst. Ich mach ja auch ab und zu mal ein Video für RUclips (wenn auch weit nicht so professionell wie du es machst 🤗) und ich zeige ihn schon mal demnächst. Wenns dich in den Kommentaren zreissn...Dein Kanal heisst "selber g'macht" und nicht "bau ja nix um"😉. Darf man dann auch keinen Kegelspalter filmen? Gefährliches Gerät. Oder einen alten 40 Tonnen Spalter mit Fußpedalbedienung? Dein Fendt hat baujahrbedingt auch keine Sicherheitseinrichtungen. Den schau ich mir aber ganz gern an. So wie deinen ganzen Inhalt und natürlich auch andere Kanäle. Immer gut zu sehn wie andere an Sachen herangehn. Obs dann persönlich verwertbar ist oder nicht muss jeder selbst wissen. Wer mit alten Maschinen arbeitet oder gern was selber macht sollte schon wissen was er macht und vor allem wie man eine Maschine einsetzt. Fanghaken aufschweißen ist auch gefährlich. Aber nur wenns ned gscheid gmocht is 😉.
Kann den Spalter auch nur empfehlen. Zum Thema Sicherheit: bei jeder Maschine gibt es Bereiche, wo mit die Finger nix verloren hascht. Und wenn i den Stamm mit meine Knie fixieren muss, frag i mi schon ob des dann sicherer is...
Naja der Hersteller sagt 540 Umdrehungen. Wird ja einen Sinn haben warum nicht 1000
@@THEDONHUGO1 Sicher hat das Sinn. Die 540 bzw. 1000 Umdrehungen liegen auch nur bei Nenndrehzahl des Motors an. Heisst, wenn 540 eingekuppelt, dann braucht es mehr Motordrehzahl um 540 an der Zapfwelle zu bekommen. Bei 1000 an der Zapfwelle ca. die Hälfte. Bei Maschinen die relativ wenig Leistung verlangen macht es deshalb Sinn mit weniger Motordrehzahl zu arbeiten. Die tatsächliche Zapfwellendrehzahl muss lt. Hersteller selbstverständlich eingehalten werden. Hoffe ich habe nachvollziehbar erklären können.
Servus Markus, schickes Teil . Macht einen guten Job. Mit dem Auspuff ist eine gute Idee. Schönen Sonntag.
Dein Video ist wundervoll ich Spalte im Jahr mit einem elekt rischen Holzspalter hat 8 Tonnen spaltkraft. Im Jahr Spalte ich 22 Raummeter. Mach weiter so gut Holz.
Servus ihr Zwei, 22 to Spalterbiges ist schon brutal effektiv. Der kennt keine Grenzen. Hab früher zu Hause mit einem Elektrospalter gearbeitet und später mit einem Benziner im Wald. War mir alles zu umständlich. Aber mein Mini-Schlepper mit 14 PS gibt nicht viel her für einen Spalter. Bis ich einen guten, alten Kegelspalter anschaffte. Sehr viel verschrien, aber z Unrecht. Bei beiden Modellen mündet Kopf und die Vernunft einschalten. Habe nie besser und schneller gespalten, wie mit dem Kegel 👍🏻
Servus Frank, ganz deiner Meinung... Hirn einschalten inmer gut 😅🫡👏🏻👍🏻 passieren kann immer was, keine Frage. Deswegen obacht gem und bei der Sach sein. Viele Grüße Markus 🍻🤝🏻✌🏻
Kann ich den an den Kubota b600 Tran hängen
Hab den gleichen von Scheppach 30t. Aber noch mit der alten 2 Hand Bedienung ohne den beweglichen Hebel. Den hab ich umgebaut auf 1 Hand Bedienung. Der hat bisher alles durchgebracht. Läuft top. Bissl schneller könnt da Rücklauf sein. Aber für meinen Eigenbedarf reichts leicht. De Sappiehalterung is suppa bei meim a. War des leihen leid. Immer der Zeitdruck. Grüße ausm Nachbarlandkreis.
Servus Stefan, genau das nervt mich beim ausleihen auch. Wenn er dir gehört, kannst spalten wann und wie lange du willst /muss. ✌🏻👍🏻😋 Hast nicht den Zeitdruck zum zurück bringen.
Ich hab heute meinen Zipper 30 Tonnen Spalter bekommen ❤.. Nach dem Probelauf kann ich sagen, nicht schlecht, allerdings dürfte er ein bisschen weiter runter fahren. Für die Zweihandschaltung, muss ich mir noch etwas überlegen. Leider geht der Umbau nicht so einfach wie beim 14 Tonner, aber wird schon werden. Ich bau den dann natürlich auch sofort wieder zurück. Grüße aus dem Schwarzwald
Servus Michael, 30 Tonnen ist schon ne Hausnummer 💪🏻💯🫡 bin mir sicher, du wirst eine Lösung finden mit der Zweihand-Bedingungen. Ganz wichtig, wenn s funktioniert... sofort wieder zurück bauen 😜😃 viele Grüße Markus
So Servus🖐
Bei den günstigeren spaltern ist der Rücklauf langsamer, aber bei den Preisen die für Posch und andere namenhafte Herstellern aufgerufen werden kann man da schon ein paar Abstriche machen. Des mit dem ht rohr geht guad, war bei unserem 06er deutz das gleiche gfrett... kannst a überall mit hin nehmen.... ist net schwer.
Schena Sonntag no, bis zum nächsten Video....
Servus Roland, das mit dem KG Rohr funktioniert einwandfrei 😋👍🏻 wie sagen wir immer... Zum helfen mußt da wissn. 😂✌🏻👏🏻
Habe denn gleichen Spalter als 18t Variante ca. 10 Jahre Betrieben. Jetzt habe ich einen Growi für deutlich mehr Geld aber auch ein deutlich besserer Spalter, dein Spalter ist sicherlich nicht schlecht aber trotzdem ein riesengroßer Unterschied zu nennen wir es mal Profigerät. Ich würde mich jetzt immer wieder für denn teuren Spalter entscheiden.
Servus Tobias, genau das ist das Thema... Verhältnismäßig viel Geld ausgegeben für n Profi Gerät und dann brauch ich den Hobel nur 3 mal im Jahr... Oder so n Zipper Schnäppchen 🤔. Naja, muss jeder für seine Belange selber entscheiden. Viele Grüße Markus
Habe jetzt einen Liegendspalter für halbe Meter und habe da eigentlich keine körperliche Anstrengung mehr durch denn Stammheber. Beim stehenden sieht es da schon anderst aus.
Hatte bei meinem eine Seilwinde von Jansen nachgerüstet und das war eine riesige Erleichterung, kann ich dir nur empfehlen.
Hi Markus, Ein Spalter am Schlepper ist eine hervorragende Anschaffung und eine geniale Arbeitserleichterung. Haben selber nen 16 Tonnen Spalter als Gemeinschaftsbeschaffung hergetan. Meist läuft der hinter meinem 305-er. Damals kam bei mir auch der Wunsch auf, den Auspuff nach oben zu setzen. Bloß hab ich mich seinerzeit für die feste Lösung entschieden, nachdem der Auspuffumbau nach oben bei den 300-ern eh ziemlich simpel ist und mein Endtopf arg durchgefressen war. Netter Nebeneffekt: Geiler Sound 😂
VG und schönes WE noch
Thomas
Servus Thomas, bei mir ist der Auspuff nach oben nur zum spalten... Wobei die KG Rohre wunderbar passen und ihren Job gut machen. ✌🏻👏🏻💪🏻 Viele Grüße Markus
@@selbergmacht3708Das stimmt😂
Moin. Da musst Dir dann noch nen Sappie halter bauen .
Bau den fendt doch um .auf Auspuff nach oben .Den Krümmer umdrehen und dann son Zigarrenauspuff drauf .
Hatte die mit eckige Haube auch oft drauf -die mit auspuff nach unten hatten sogar a Loch dafür in der Motorhaube vom Werk aus mit nem Kunststoff Deckel verschlossen.
Gruß aus Ostfriesland von bt
Servus Markus, hab seit gut zwei Jahren genau das gleiche Teil. Bisher, außer für einen kurzen Test, nur elektrisch betrieben. Das ist leiser und man riecht nur das frisch gespaltene Holz. Funktioniert bisher problemlos. Kaufempfehlung von mir, aber die brauchst vermutlich gar nicht mehr. Deine Frau hat die 2000€ nach m.E. sowiso schon abgeschrieben. Beste Grüße aus dem LKR PAF!
Servus Alois, ja denk auch, Sie hat das Geld für den neuen Spalter schon eingerechnet 😂✌🏻🤔
@@selbergmacht3708 Mach nicht den Fehler ! Und schau Dir nur den Momentanen Preis an . Das ist Falsch ! Du must den Kaufpreis auf die Jahre Rechnen , wie lange du den Spalter hast . Und Glaube Mir den wen du Kaufst . Dan hast du die Maschine Ewig . Ich habe meinen Spalter schon 26 Jahre . Und ich brauch in auch nur 5 bis 6 Samstage im Jahr . Der hat damals 9500 DM gekostet . Das war schon viel Geld , aber auf die Jahre gesehen ist es nicht Teuer . Finde ich mal . Und ich Denke mal , das der Spalter mich Überleben wird , und mein Sohnemann auch noch viel Holtz damit Spalten kann . Glaube einem alten Bauern was ! Das Geld ist gut Investiert wen du den Spalter Kaufst . Aber Natürlich musst du selber wissen was du machst . Ich will Dir nur einen Freundschaftlichen Rat geben . Ich habe damals auch überlegt , weil es für mich damals schon auch viel Geld war . Aber heute bin ich froh , das ich mich für den Spalter Entschieden habe . Gruß Bauer Ötzi
Servus Markus,
Mia spalten a mim Bulldog (Fendt Farmer 1E) und mia hat a Landmaschinenmechaniker mal gsagt, das i dem Schlepper a bissl a Gas gem soid, da der Motor bei dauerhaft Standgas nicht ausreichend geschmiert wird, weil der ja so a Schaufe unten dro hod und bei zu geringer Motordrehzahl diese Schaufe des öl ned bis ganz auffe schleidert.
Lg
Tim
Endlich! Hab schon ewig auf das Video mit dem Holzspalter gewartet. Hoffentlich hilfts mir, bei meiner Kaufentscheidung 🙈👍
Servus Ludwig, hier ist das Video. Viel Spaß dabei 😋😂👌🏻
Kauf da Schienbein Schoner dazua..
Am besten de de im Eishockey hergnomma wern. Da faid da nix mehr..
Servus. Schau dir mal die uniforest Holzspalter an. Hab den uniforest Titanium 14 CDE. Hat alle Teile verbaut wie Posch Holzspalter und der spalter läuft spitze.
Der Zipper kostet fast genauso viel. Der Zipper läuft aber wesentlich langsamer, ist sehr sehr laut und meiner Meinung nachf nicht so gut verarbeitet wie der uniforest.
Also denk mal über einen uniforest nach. Mit 16-17t Spaltkraft bist du bestens bedient. Für Brennholz sind 22 Tonnen schon enorm. Zum uniforest gibt es auch RUclips Videos
Danke für die Antwort. Hast schon recht mit dem Dieselaggregat. Ausserdem ist dadurch der Bulldog frei, um Stammabschnitte ran zu holen.
Ich glaube der nächste Winter wird saukalt.
Da kannst du gut heizen, mit dem vielen Holz.
Da kriegt man richtig Lust auf mitmachen. Schönes Video!
Hallo Markus 22 to. jetzt wird´s modern, kaufen dusten eh. Hab meinen vor 2Jahren ersetzt. Für die Kaufentscheidung war die werkzeuglose Zylinderverstellung entscheidend. Hätte gerne den Posch gekauft, die bieten das aber nicht an. So bin ich meiner Marke treu geblieben, nur eine Nummer größer. Den Stammheber brauchst hydraulisch, das ist unbezahlbar. Jetzt machst gut. Grüße Norbert
Servus Norbert, oh je was ich alles brauch / haben will 😂✌🏻 Hilft ja nix, ohne gscheits Werkzeug bist wie a Depp 😋👍🏻🤔😂
@@selbergmacht3708 Hallo Markus Das war bei mir genau so. Aber irgendwann bist dann soweit, dann kannst so wie ich auf die Forst Live fahren mit der beruhigenden Erkenntnis jetzt brauchst nix mehr. Grüße Norbert
@@selbergmacht3708 Stimmt ! Und der kostet dich nur einmal viel Geld . Den hast du doch Ewig .
@@steyrfan9903 Ganz genau ! Mach ich auch so ! Und bin immer froh , wen ich nix Kaufen muss . Ein sehr gutes Gefühl . Ähnelt schon fast einem Orgasmus ! Aber nur Fast .
Servus Markus. Das mitm Sappi und längerem Stiel haben ja scho andre gschriebn. Tipp zu Deinen aufgeschrammten Schienbeinen: gewöhn Dir an den Meterscheit mit einem Deiner Knie zu halten beim spalten. Ob rechts oder links ist egal, idealerweise dann mit einem Knieschoner bewaffnet. Ich mach des seit mind. 10 Jahren so, ebenfalls mit einem 22to-Spalter von Amboss am Farmer 102S.
Was übrigens auch ned so toll is beim Zipper Spalter -> dem Spaltkeil fehlt da die Zackenleiste zum Einklemmen. Find ich immer super, da hast schön die Hände frei wenn der Spalter mal nicht 100%ig ebenerdig steht.
Servus, guter Tipp mit dem Knie. Muss ich selber mal ausprobieren 👍🏻😋
Nett, kleiner Tip am Rande: bestell schon mal die Rückholfeder des linken Bedienhebels als Ersatzteil und schweiß schon mal eine stabile Aufnahme für den Zusammenbau.
Oh, da hast wohl schon Erfahrungen damit gemacht 😅😋
Ich habe die feder auch schon mehrfach getauscht.Geht leider sehr schnell kaputt.
Schickes Teil 👍🏼
Wir haben den Auspuff bei unserem 3s genau so umgebaut
Gutes Video, ich hole mir den ebenfalls 🎉
Hallo nach Schrobenhausen, sieht gut aus, der Spalter. Mit dem lässt sich bestimmt gut arbeiten. Wir hatten früher gesagt, alles was 18 t und mehr ist, könnte man ein Spaltkreuz nehmen. Ich habs nie probiert, aber so hat ein Vertreter der Firma Pötsch Anfang der 90er (schon lang her) verwenden. Ist denke ich Ansichtssache und vom Händling vielleicht umständlich. Der hier macht eine gute Figur und ich denke auch, dass Preis-Leistung passt. Ich für mich säge das Holz im Wald gleich in "Rugele" mit 20/30 cm Länge. Sägemehl bleibt im Wald. Daheim wird, wenn da Holz angetrocknet ist, dann wird mit Spalthammer und vielleicht noch ein Keil dazu gespalten. Habe Fichte und Weißtanne, ab und zu Rotbuche und Bergahorn lassen sich so gut spalten. Somit fast ofenfertig. Ein Spalter wäre bei mir totes Kapital, denn bei vielleicht 10 Festmeter pro Jahr. Naja. Die Auspuffgeschichte gut gelöst. Für die Situation das Beste gemacht und ich denke, dass der Originalseitenauspuff bestehen bleibt. Schönes Video. Man versteht Sie gut, die Erklärungen sind gut. Beste Grüße und frohe Ostern wünsche ich vom Schwarzwaldrand nach Schrobenhausen😉😉👍👍
Servus in den Schwarzwald (Rand), vielen Dank, freut uns wenn s gefällt. Hab mir auch schon oft Gedanken gemacht ob nicht ein Spaltkreuz Sinn macht. Wollte schon an meinem 14 Tonnen eins montiert,... Hab ich bislang noch nicht umgesetzt 🤔 wenn die Entscheidung auf den 22 Tonner fällt, dann kommt da auf jeden Fall ein Kreuz hin. Mit 22 Tonnen gibt's da bestimmt keine Probleme 😋👌🏻💪🏻. Den Seitenauspuff lass ich so, will nur beim Spalten die Agase nach oben haben, sonst geht's dir nach ein paar Stunden spalten hinten in den Abgasen so 🤧🤕🤒 Viele Grüße Markus ✌🏻
Einfach wieder einmal ein schönes Video, auch in der Kombination zu Deinem Alternativ-Video mit dem Strom-Generator. Was ist jetzt aus Deiner Sicht die bessere Lösung - für Dich?
Viele Grüße und schöne Ostertage aus dem Westerwald, Ingo
Servus Ingo, für mich ist aktuell die Strom Generator Lösung die praktischere. Da ich zeitgleich den Bulldog wieder frei habe. Das mag für viele anders sein, für mich und meine Voraussetzungen ist das jedoch so. Die Sache ändert sich schlagartig, sobald ein zweiter Bulldog im Haus ist 😂🤣🫡 viele Grüße und frohe Ostern wünschen wir dir und deiner Familie 🍻🤝🏻
@@selbergmacht3708 Moin Markus, vielleicht hätte ich Dein Video besser vorher gesehen und mich auch für die Generator-Variante entschieden. So muss meine "Lisa" jetzt an der Zapfwelle ihen Dienst tun. Ich bin gespannt, wie das funktioniert. Ich hatte leider noch nicht die Zeit dazu.
Viele Grüße, Ingo
Kauf dir noch ein Sappie mit einem längeren Stil, ist besser geeignet die Meterstücke aufzurichten. Die Stillänge entscheidet über das Einsatzgebiet des Sappies. Und schraub einen geeigneten Magneten an den Spalter um das Sappie daran zu "kleben".
Habe beides probiert und wider sein gelassen. Fürs meterholz gibts nichts besseres als ein kurzes Sappi. Beim 🧲 ist die Frage wo man ihn anbringt. Im unteren Bereich fällt es durch das auseinanderschnalzen der Scheite immer wieder zu Boden.
Servus, hab den kurzen Sappie zum ersten Mal probiert... Gefällt mir gut. Ja, hast Recht, brauch eigentlich noch zusätzlich nen langen Sappie
Des spaltet aber fetzig! Da kommt freud auf beim holz nachen, nur weiter so. Und der Auspuff? Eine permanente nach oben verlegung wär da besser, meine ich. Schöns wochenend! 🍻
GOOD JOB
das mit dem Auspuff schlage ich Jan vor. Der möchte bei seinem Farmer 4s auch den Auspuff nach oben haben. 😂😂😂 LG Johannes
😂✌🏻 Ja, Schlag ihm das vor. Musst ja nicht sofort "KG Rohr" erwähnen 😋👍🏻😂
Hallo Markus, wie immer eine super Vorführung. Was machst du denn mit deinem 14tonnen Spalter?
Ich würde dir den abnehmen
LG aus Salzgitter
Servus Stefan, der 14 Tonner ist meiner und der Zapfwellenspalter war nur geliehen. Den 14 Tonner brauch ich selber 😋💪🏻🤝🏻
Tolle Beschreibung,wo kann man so einen Spaltet kaufen ??? Tolles Video .Sie sind sehr sympathisch,netter junger Mann . Weiter so danke .Schönes Video .Tschau bis zum nächsten Mal .
Hallo, vielen Dank für die Blumen 😅✌🏻 glaub, ich hab den Spalter in der Videobeschreibung verlinkt, oder etwa nicht ?! Am besten online schaun, Zipper 22 Tonnen Spalter. Keine Ahnung was der aktuell kostet? Bestimmt nicht billiger geworden 😅🫣🙄 viele Grüße Markus 🍺
"schöne Maserung"...... geil
Schönes Video!
Kollege hat sich auch das Schienbein aufgehauen, Pilz reinbekommen... Nach 9 Monaten waren sie kurz davor den Fuß abzunehmen. Also! Auspassen :)
Hallo ich würde ihn für den Preis nicht kaufen. Meinen habe ich vom Scheppach für 1700. - mit 30t Druckkraft.
Im Nachhinein habe ich ihn noch mit einer Seilwinde für 1000.- erweitert.
Die Seilwinde hat auch eine gute Zugkraft von 1t .
Mit der richtigen Anwendung kann man das Holz aus 30m Entfernungen heranziehen und der Stamm ist gleich senkrecht
unterm spalter. Sensationell für den Rücken 😉😉
Beste Grüße Mario
Schönes Ding 😍 hab mir letztest Jahr einen selber gebaut aus Schrott was ich so hatte 400 I Träger 1,2 Meter Bagger Hydraulikzylinder mit 70 mm Kolben Ventile Schläuche Ales so 50 Jahre alt 🫣 maximal druck am Zylinder 240 😂 hab nichts bis jetzt gefunden wo er sich Blagen würde haben nur Hartholz geht wie Butter aber die Stücke fliegen halt dementsprechend durch die Gegend 😂 muss aber zugeben das ich ihn eigentlich überhaupt nicht brauche 😂😂😂🙋♂️ aber is ja schön im Alter wenn Ma sieht was man in jungen Jahren so gemacht hat 😅
Servus Markus, ja tolles Gerät der Spalter. Schreib mal wie genau des Teil heißt. Deine Idee mit dem Kg-rohr is Spitzenklasse weil am Mog is des a sauteuer Mist mit dem Auspuff nach oben verlegen, werd i nächste Woche gleich testen....danke für die Idee......😉👍👍👍
Servus Stefan, das ist der ZI- HS22EZ . Sollte aber in der Video Beschreibung auch drin sein. Kein Problem, hier nochmal extra für dich Stefan ✌🏻👌🏻😉
Endlich ein Spalter mit Zapfwelle.
Dir braucht man echt nur was zum probieren geben🤣🤣🤣 ...
Aber ja, des is was gscheides.
Ich muss sagen, dass sich für mich die Elektro Spalter noch nie erschlossen haben. Mühsam beim Transport, überall brauchst Strom...
Meistens tust dir leichter, wennst das gespaltene Holz auflegen kannst auf den Anhänger, als ganze Stämme...
Dass du bei der Arbeit sonst Assistenten hast wissen wir eh 😜🤣
Alle die ein Häferl von dir haben könnten dich ja mal zeitgleich besuchen und dir "gute Ratschläge" geben wärend der Arbeit. 😜🤣
Die Idee mit dem PVC rohr is ned ganz blöd.
Ja, die Kirsche vom letzten Mal war etwas... Ich nenne es mal " anders als du es dir gewunschen hättest" 😅
Servus Christoph, auf die ganzen guten Kommentare und Ratschläge während der Arbeit muss ich leider verzichten... 😂✌🏻🙊🙄 OH, ja der Kirschbaum wollte nicht so recht... Nicht meine beste Leistung.
So ein Zapfwellenspalter kommt mir jetzt wahrscheinlich auch ins Haus. ✌🏻👍🏻😋
Zur Empfehlung: Bei dem Werkzeug, um das Holz zu bewegen nen längeren Stiel dranmachen oder noch n zweites kaufen, welches nen langen Stiel hat.
Nen Freund von mir hat so nen ähnlichen Spalter. Da wurde dann die Sicherung ausgebaut, dass man den mit einer Hand bedienen kann... Natürlich nicht nachmachen...^^
Ja stimmt, denk auch ich brauch noch zusätzlich nen Sappie mit langem Stiel. 👍🏻👌🏻.
Ich sags euch... du brauchst zum spalten usw kein langes sappi... des kurze reicht...
Hab ich auch gemacht . Und wen du mit dem Kopf bei der Arbeit bist , dann passiert auch nix . Aber ich würde ihn Solo nicht Verleihen . Ist zu Gefährlich !
@@bauerotzi2249 Genau das ist das Problem .Du sagst ja selber " zu Gefährlich" wen man mit dem Kopf bei der Arbeit ist dann passiert
auch nichts .Angenommen , 4 Stunden Holzspalten das glaubst du wohl selber nicht dass du jede Sekunde mit dem Kopf bei der Arbeit bist . Nur 2 Sekunden abgelenkt und Finger ab .
Es ist nun mal so Unfälle passieren und bei zwei Handsteuerung passieren diese nicht .
Tatsache ist es können dann solch ein Unfälle nicht passieren und ich verstehe das nicht dass man das auf die leichte
Schulter nimmt .
Bin 57 Jahre alt und lange Zeit Berufsholzer gewesen aber ich hätte nie einem Auszubildenden solch einen Ansage
gemacht .
Schäm dich und unterlasse bitte in Zukunft solche scheiss Komentare .
Interresantes Gerät - mit Zapfwelle auch schnell und kräftig. Aber du hast n Kombigerät mit der elektrischen Pumpe? Wie ist da die Leistung, bzw. wie langsam wird der dann? Bin gerade am suchen nach so einem Spalter, der dann elektrische brauchbare Leistung bringt (Spalte fast alles am Hof). Du hast erwähnt das du nen kleineren elektrischen hast. Wie sind da die Werte?
MFG Andreas
Servus Andreas, hab nen 14 Tonner ...da gibts auch ein Video drüber. Vorlauf ist sehr zügig... Rücklauf ist etwas langsamer 😅✌🏻
Servus, ich kenne den Spalter unter dem Namen Lumag aber egal was drauf steht der Spalter ist Super er hat nur einen Nachteil die Rücklaufgeschwindigkeit ist sehr langsam. Einen Posch kann man sich ja fast schon nicht mehr leisten als Hobby Holzer.
Servus Michael, ja stimmt der Rücklauf ist langsam... Aber preislich ist das für mich als Hobbyhoizer sehr interessant. Einen Posch will /kann ich mir für 2 - 3 Tage im Jahr nicht leisten. Will mir aber auch keinen jedes Jahr ausleihen müssen.. Teufelskreis 😅😂🤔😋
Das stimmt, wenn er dir gehört kannst du ihn anhängen und Spalten wann du willst, bei den ganzen Jagdgenossenschaft Spalter wartet immer schon der nächste und hetzt einen.
Ich habe einen Posch Hydro Max 1997 gekauft . Spaltkraft 24 Tonnen und es ist ein Liegend Spalter . Der hat damals 9500 DM gekostet . Und heute , einfach unbezahlbar . Aber eine sehr gute Maschine .
Servus.
Pfundiger Holzspalter dein Zipper...
Der is baugleich wie die Lumag HEZ 18 die ich hab.... mir is aufgfoin, dass Bauartgleiche Semiprofessionelle Spalter, unter unterschiedlichen Namen angeboten werden, wie zB a Jansen.
Also ich hab meinen Spalter scho 5 Jahr, und mit meine 30 Ster im Johr, rundum zfrien.
Habedere! 👋😊
Servus Brandy, ob die Spalter alle Baugleich sind 🤔 kann ich nicht beurteilen. Aber für mich als Hobby Hoizer mehr als ausreichend 😅💪🏻✌🏻👍🏻 Bin mit Zipper allgemein bei mehreren Maschinen sehr zufrieden. Wohlgemerkt, im Hobbybereich
@@selbergmacht3708
Ja du i machs ja a nur im Hobbybereich... a Binderberger oder a Posch san preislich a ganz andere Hausnummer. Konst ja ned da'zoin.🤷♂️
Mir is nur aufgfoin, dass do vui baugleiche Teile verbaut san.
E-motor, verriegelung vom Hydraulikzylinder, Stammheber und höhenverstellung vom Spaltkeil etcpp.
Hallo Markus mir haben ein altes bschüt Rohr als Verlängerung für den Auspuff
Servus Markus
Dachte des video kommt gar nimma
An geile spalter hast da den würd i auf jeden Fall Kaffe allein wegen der zapfwelle des macht scho fins i zu viel aus.
Bei dir läuft dieses ja au oder? Neie motorsäg,neier spalter,neier dumper,neier Holzhänger und neier holzplatzt👍💪.
Mia ham a a kg rohr aufm auspuff und machen des au mit Draht am Bügel fest dafür is des hervorragend.
Scheens Wochenend no!
Lg
Servus, grias de. Hab schon gedacht des mit n KG Rohr wäre meine Erfindung 🤔😂 jetzt hör ich, dass du es genau so machst 😂
Weiß der Bauer keinen Rat ? Dan nimmt er eben einen Draht !
@@bauerotzi2249 😂👌🏻
Hallo Markus, super Video.
Mich würde interessieren, wie hoch der Zipper Spalter in der Fahrposition (im Video bei 1 Minute 05) ist? Die Einfahrthöhe bei meinem geplanten Unterstellort ist leider nicht sehr hoch.
Vielen Dank für eine Antwort.
Servus, den Zipper 22Tonnen Spalter hab ich nicht mehr, der war nur geliehen. Kann dir aber die Fahrposition von meinem Zipper 14 Tonner sagen, wenn dir das als grober Richtwert wad bringt. 1.40 m
Viele Grüße Markus ✌🏻😋
Ich wäre mit solchen Rohren vorsichtig ein Regenrohr hat bei mir mal innen des brennen angefangt. Aber ein super Video
hallo, wir haben einen30tonner spalter selber gebaut.
kein sicherheitseinrichtung, ausser den menschlichen vestand!
wir haben oben am spalter eine 2t ewind vebaut, die mit 12 volt arbeitet.
damit können wir einen schweren brocken mit einem manuellen scherengreiter direkt unte r den spalter ziehen.
haben wir gemacht, weil wir viele sehr grosse bäume, die durch sturmachaden umgefallen sind, aufarbeiten mussten.
die winde brauchtman nicht immer, wir sind kräftige männer, meine sögne und ich, da geht viel per hand.
eine erleichterung ist es aber schon.
Danke für deine Antwort Gruß Franz vom Chiemsee
Haben jetzt den identische Spalter 22to.von Bullmach. Mit unserem alten 12to. Am Deutz D15 haben wir auch alles geschafft. Robinie, Birne, verknöcherte Eiche…….es gab nichts was die Kombi in die Knie gezwungen hat. Deshalb versteh ich nicht, warum es bei manchen immer größere Spalter sein müssen.
Hallo, wie zufrieden sind Sie bitte mit dem Bullmach? Alles funktioniert, Öl fließt nicht, ist die Geschwindigkeit ausreichend? Es sind erschwingliche Maschinen. Ich denke über den BM-LS-ET-T 16V nach. Danke
😍😍
Servus Markus, mehr Dampf schadet ja nie - schon gar ned beim Holzspalter. 😄
Wieder mal a saubers Video! 👍😉
VG Christian ✌️🌲🦊
Servus Christian, über mehr Dampf hab ich mich noch nie beschwert 💪🏻😋👍🏻 Viele Grüße gehen raus zu dir n Woid 😂😅✌🏻
Habe Deere 🦌🚜🚜🚜
Scheyns Ding
Bei den aktuellen Holzpreis ist es echt zu überlegen ,ob mehr niat den einen oder anderen Ster Überschuß verkauft
Hast du niat a 1000er Zapfwelle?
Bei mir geht's demnächst los im Wald
LG
Servus Jürgen, ja der Holzpreis steigt... Hab schon die 1000 Zapfwelle laufen lassen und (fast) kein Gas 😂 da war der Diesel noch bei 2.40 € 😳🙄
@@selbergmacht3708 Verkaufst a paar Ster,dann springt der Diesel raus 😂😂
Guck mal bei der Crossfer GmbH. Haben damals den Spalter für 2000 Euro bei Agravis gekauft mit anderer Bezeichnung und die Seilwinde letztes Jahr dort für 450 Euro nachgekauft. Der Preis war 300 Euro günstiger. LG
Hallo, ist der im Elektrobetrieb gleich schnell und laut?
Bei welcher Zapfwellendrehzahl muss der Spalter denn betrieben werden? Wirklich volle 540 U/min? Und wird er im Vor-- und Rücklauf schneller, wenn man die Drehzahl moderat steigert?
Hab ihn dann mit 1000 er Zapfwelle laufen lassen dafür sehr wenig Drehzahl... zum Zeitpunkt der Aufnahme war der Diesel bei 2,45 € 🫣😤 ja mit mehr Drehzahl wird der Spalter immer zügiger...aber schnell wird er nie ✌🏻🫡
Ich und mein Holz . . . 🎼🔉 Hallo ich mache das mit meinen 15ner Steyr, kein problem für den 💪 Problem macht mir mein Eilgangventil da geht zu wehnig Öl durch 🤔 (Holzspalter Eigenbau 20T)
Servus Gerhard, evtl. ist dein Öltank zu klein oder die Förderpumpe hat zuwenig ccm 🤔👍🏻
Hallo, wie kommt das Kunststoff Polokal Rohr mit der Temperatur am Auspuff klar ?
Es hat zu kämpfen... Schafft es aber. Mittlerweile hab ich den Auspuff aber komplett umgebaut. Da gibts Videos vom 🤝🏻👍🏻🫡
Bei mir macht das Holz 9 mal war zum Schluss musst du die Asche nach unten tragen
Servus wenn du den Spalter kaufen möchtest dann würde ich überlegen einen hydraulischen Stammheber und eine Seilwinde dazu kaufen, kostet zwar etwas mehr aber dafür hast du Vollausstattung für lange Jahre. Super schöne Videos ihr zwei. Gruß aus Niederbayern
Servus Markus, ja so n hydr. Stammheber ist ne feine Sache... Wobei ich meistens nur dünne Stämchen habe... Dieses Mal waren schon ein paar dicke Brummer dabei. Mußt ich mit n Frontlader aufladen... Von Hand ging da nix mehr. Viele Grüße Markus
Das Surren bei eingeschalteter Zapfwelle würde mich ja verrückt machen.
Bist du aber empfindlich 🤷♂️
@@selbergmacht3708 🤷♂️
Nur so lange bis du es Gewöhnt bist ! Danach bist du dann ganz Narrisch drauf .
Mahlzeit, hab den lumag hez22 mit Seilwinde. Die ist goldwert bei so dicken Dingen. Stellt die Stücke direkt unter den spaltkeil
Servus Martin, oh sogar mit Seilwinde 🤔😋 die hätt ich gebraucht bei den dicken Brummer 😅 viele Grüße Markus
@@selbergmacht3708, zieht 450 kg. Reicht vollkommen
@@selbergmacht3708, hast Nachricht per instagram erhalten
Ja, ist angekommen. Mit Seilwinde, nicht schlecht 😋👍🏻👌🏻
14:08 70 € pro Meter Ofen fertig ist ja total günstig zur Zeit das günstigste bei uns ist von einem Kumpel der hat 85 € pro srm
Servus, das Video hab ich vor einigen Wochen gedreht, da war noch 70 €... Wobei 85 € für SRM extrem ist. Wohlgemerkt, Schüttraum Meter)
6:55 feinste Tischlerware astfrei macht ihr zu Brennholz 😢
Laut Wartungsplan steht jährlich ein Ölwechsel an. Aber für 2 bis 3 Einsätze pro Jahr 18 Liter wechseln scheint mir schon heftig. Wie hältst Du es damit?
Da mach ich nicht mit.... Meine Öle sind mehrere Jahre drin. Für die paar Stunden die wir im Jahr fahren 🫡💪🏻
Also das mit Deinem Kunststoff-Auspuffrohr ist schon hasenwild. Ich verwende da ein Meterstück 50er Silikonschlauch, hitzefest bis über 200 Grad (gibt's im www). Einfach aufs Auspuffrohr draufstecken und gegen die Fahrtrichtung hinlegen. Funktioniert bestens und reicht vollkommen aus. Kann man zusammenrollen und ist easypeasy zu verstauen und liegt bei mir immer im Unimog mit drin. Verwende ich sowohl beim Spalten als auch beim Betrieb der Seilwinde.
Noch ein Tipp: wenn ich sehe, dass Du den Sapie hinten in die Hosentasche tust.... allmächd. Einfach Sapie-Halterung an den Spalter schweißen. Ich hab ein Stück Rundeisen (Baustahlgitter) zurechtgebogen und an den Spalter eine Art Öse geschweist (als Rechtshänder natürlich irgendwo auf der rechten Spalterseite), vom Durchmesser her so, dass genau der Sapie-Griff durchpasst. Ein paar Spritzer mit der Lack-Spraydose. Perfekt.
Ein bekannter hat den von Güde, jansen, Scheppach, Zipper, bieten alle das selbe Gerät an. Überleg gerade auch ob so einen neu, oder ein Profi Gerät gebraucht
Diese Frage stellen wir Hobbyhoizer uns alle... Profi gebraucht oder China Glump neu ✌🏻😅👍🏻💪🏻
@@selbergmacht3708 wir wollen alle Posch, binderberger und co haben, wissen aber eigentlich das dieser China Kram vollkommen reicht 😄
Hast du den Hs22ez auch schon auf Einhandbedienung umgebaut? Bei meinem tüfteln ich grad daran. Sg
Servus, nein der 22 Tonner war nur geliehen.... Da wird nichts umgebaut
Servus Thomas. Und? Hast du eine Lösung gefunden?
Ja aber bin noch nicht ganz zufrieden damit hab einen U- bügel gemacht und hinten ein stehendes 20x5 flacheisen zum Schrauben mit Lasche wo eine Einstellschraube ist die zentral auf den Steuerblock drückt. Muss den Drehpunkt des Hebels noch versetzen da er ziemlich schwer geht...
@@thomaspucher7811 ich schau das ich Bilder einstellen kann, ein Bohrloch und eine Schraube reichen.
Ja das wäre super falls das nicht geht bin ich auch auf Facebook
Servus Markus, super Videos
Wo genau kommst du her ?
Servus Michael, Landkreis Neuburg - Schrobenhausen., ✌🏻 erwarte nicht, dass ich hier meine Adresse angebe... Sonst hab ich all die Jenigen, die es besser wissen und können vor meiner Haustür 😂✌🏻🤫
@@selbergmacht3708 Das ist doch gut ! Denen Besserwisser muss man dann sofort Werkzeug zum Holtzmachen in die Hand geben ! Glaub Mir so schnell kannst du gar nicht schauen , wie die wieder weg sind . Erwarte aber nicht , das du dann Ofenfertiges Holtz zum Heizen hast ! Das Funktioniert nicht . Aber Probieren geht über Studieren .
Der auspuff is zwar ne gute lösung aber würde generell den auspuff nach oben machen
Hallo schönes Video würdest Du Dir diesen spalter kaufen wieviel Holz machst Du im Jahr
Servus Carsten, ja bin am überlegen ob ich ihn mir kaufe. Mach so 20 m3 im Jahr. Bin a Hobby Hoizer. Wenn ich ihn gekauft habe, werd ich ein paar Modifikation vornehmen.... Will ihn schneller haben
@@selbergmacht3708 Hallo Markus verrätst Du mir eventuell wieviel der Spalter kosten soll und bestellst Du den dann online
Ich finde deine Videos sehr gut mache selbst Holz und würde mich über mehr Videos von Dir freuen liebe Grüße
hallo Markus, tolle Video, ziehe eine Schnittschutzhose an, die schützt besser
Hallo Markus, dem kann ich nur zustimmen. Mit Schnittschutzhose brauchst du eigentlich keine Schienbeinschoner mehr. Ich hab ein Mal ohne Schnittschutz gespalten und hatte zerkratze Knie und Schienbein.
Und: mach weiter so. Ich finde deine Videos super.
Des erste is das ma auf Einhandbedienung umbaut😊😊
Hallöchen ihr zwei.🤗😁
Der Holzspalter ist schon eine Wucht. 💪🚜✊ Und die Unterhaltung,war Mal wieder sehr sehr gut.😁😄👍 Es ist immer wieder schön deine Videos zu sehen.🎥😁 Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.🥧☕🍰
Servus Christian, des gfreit uns 😂👍🏻😋 mit 22 Tonnen gibt's keine Probleme mehr 💪🏻😅 Viele Grüße aus Bayern
Da könnte man eine 12v Seilwinde Anbau die kostet nur ein paar Euro des hat ein bekannter von mir auch gemacht ist ne geile idee und funktioniert gut wenn ich mal ein eigenen Spalter hab bau ich mir auch so was an😊
Wos is eig mit dem Sternrecha/Orion im hintergrund?
Der dient als Teilespender für den anderen Sternrecha 😂👍🏻💯
@@selbergmacht3708 sengma den amai in "Äkschn"?
Bau dir noch eine Seilwinde dran, sodass die Stämme einfacher zum Spalter kommen. Von diesem Stammheber bin ich nicht überzeugt. Grüße aus dem Schwarzwald
Mei is des a scheins Huiz. Richtig solide Eiche 💪🏼 do macht des Heizn spass😅 sube video und a top spalter was i eiz do so gseng hob
So schee war des Hoiz ned... Als es noch im Sumpf war und nicht raus wollte. Fendt farmer - Schlamm Schlacht 🙆♂️🙊🙄. Des schöne Hoiz, des du bestimmt meinst, is aber keine Eiche, des müsste Esche sein. Viele Grüße Markus
@@selbergmacht3708 aso dann hab i mi Verschaut
Mir würde der Traktor mit der Zeit auf die Nerven gehen. Ich hänge zwar den Spalter an den Traktor, spalte aber elektrisch. Ist das Holz nicht am Hof hole ich es mit dem Hänger.
Huift nix, hab dort keinen Stromanschluss. Und extra heim holen, spalten, wieder aufladen, weg fahren und anschließend am Holzplatz aufreihen...🙊🤷♂️🙆♂️ Da lang ich des Hoiz ja noch 3 mal zusätzlich an
@@selbergmacht3708 Du sollst das Holtz ja zum Heizen nehmen . Und nicht zum abgreifen durch ständiges rum und num baiga . Da lässt ja noch der Brennwehrt nach , bis das dann im Ofen ist .
sofort umbauen auf einhand bedienung
@@sigiobiltschnig1452 das würde ich nicht machen ! Ich kenne einige da fehlt der Finger .Da fehlt die halbe Hand usw. Also die Sicherheits Einrichtung ist nicht umsonst.
Hi Marcus mir war das mit dem Spalten so immer zu langfristig habe mir deswegen seinerzeit einen Kegelspalter selber gebaut geht viel flüssiger wie so ein Hydraulicher Spalter so gefährlich wie immer gesagt wird sind die auch gar nicht zwar schon mehr wie so ein Hydraulicher Spalter aber es halt sich in Grenzen wenn man etwas mit bedacht arbeitet . Nachteil bei dem Kegelspalter ist bei dem dicken Holz das du da gerade am spalten bist geht deinen Fendt das Licht aus das packt der Nummer da wirst schon 60Ps + haben müssen für.
Servus Winni, oh ja die großen Kegelspalter für n Bulldog sind schon Maschinen... Aber auch gefährlich. Gut Holz damit 😋👍🏻✌🏻 ich bleib da lieber beim Stehendspalter 😂
@@selbergmacht3708 Hab ja jetzt umgerüstet auf den Sägespaltautomat da geht's noch besser mit nimm den Kegelspalter jetzt nur noch her wenn ich Holz hab das nicht durch den Automat geht.
@@selbergmacht3708 Wenn du einmal mit dem Automat gearbeitet hast verfluchst jedes Scheit Holz das du vorher mit der Hand gemacht hast
@@winnieifel4055 Wie meinst du das ? Mit der Hand ? Meinst du mit der Spaltaxt ?
@@bauerotzi2249 Nein genau so wie du es machst und nicht voll Maschinell. Ich habe ja umgestellt auf voll Maschinell. Hört sich erst einmal teuer an aber ich kann dir von meiner Erfahrung her sagen das ist nicht so wenn du siehst was du an körperlicher Belastung und Zeit sparst dann sieht das ganz anders aus. Dein Körper kann dir niemand bezahlen. Außerdem werden die Automaten auch gebraucht sehr hoch gehandelt so das der Verlust zum neu Preis nicht höher ist wie dein Equipment das du dir so kaufst bzw gekauft hast
Das mit den KG-Rohr würde an meinem 155 ganz und gar nicht funktionieren. Selbst den Auspuff mussten wir schon Gott weiß wie oft neu lakieren (mit Auspufflack), wodurch wir den Auspuff einfach komplett nach oben gelegt haben
Beim Fendt Farmer hat es sehr gut funktioniert... Evtl. Wird den MF 155 wärmer /heißer am Endrohr
Was kostet des ding?
Nimm einen krpan und du hast bestimmt was hochwertiges
Und eine gusspumpe ohne gejaule...
Moin Moin, beabsichtige mir auch so ein Teil zuzulegen. Unser Kegelspalter schafts nicht immer und dreht sich fest. Hast du den jetzt gegen deinen 14 Tonner getauscht?
Servus, nein hab ich nicht getauscht...hab immer noch meinen elektro. 14 Tonner im Einsatz. Zusammen mit meinem Dieselaggregate keine schlechte Kombi 💯👍🏻💥
Servus Markus kontrolliere deine Zapfwelle nochmal wenn der Spalter angehoben wird schiebt sie sich zusammen und wird noch kürzer.
Servus Hans 👍🏻 hat Luft, hab die Zapfwelle ja auch im angehängte Zustand montiert. Viele Grüße Markus
Ich habe den 30 tonner mit Seilwinde einfach brachial,und mit Seilwinde viel Rücken schonender
30 Tonnen, da sollte es keine Probleme mehr geben ✌🏻💪🏻👍🏻😋
@@selbergmacht3708 vor allem die Winde ist ne feine Sache
Hi, schönes Video , kauf dir mal einen 80 cm Sappi, dann nimmst du den kurzen nicht mehr
Servus Karl, was ich mir alles kaufen soll.. Hab ja keinen Goldesel 😅
Wennst stammwahre brauchst ich hätt was für dich so grob eine lkw zugmaschine fichte/kiefer liegt sekt einem jahr ca. In längen von 1m bis ca 6m . Im Landkreis Eichstätt
Um Himmelswillen nein 😂✌🏻
Hi
Sehr schönes Video aber ich weiß warum ich einen Ligendspalter habe dieses auf stellen und hoch holen gibt es da nicht mehr.
Aber für ein paar Meter holz ist der super aber langsam
Wieso langsam ? Das Holtz ist doch auch nicht an einem Tag gewachsen .
Sauber, könnte der Scheppach sein, oder?
Servus, der Spalter war von Zipper.
Bonjour, je suis français, je viens d'acheter la 30 tonnes très bien,pour 1 mettre, par contre pour du bois à fendre en 50 plus difficile, sinon super fendeuse
Hallo nach Frankreich, vielen Dank für deinen Kommentar. Ja finde auch, dass der Spalter einen guten Job macht 👍🏻💯💪🏻
@selbergmacht3708 je te remercie, et je cherche de pouvoir monter un coin en 4 pour fendre, impossible de trouver cela chez nous, ou alors vraiment trop cher, vous avez cela chez vous
Deine Videos sind super wenn der Spalter schneller laufen soll und doch Diesel sparen soll lass deinen Bulldog mit 1000er Zapfwelle und im Standgass laufen
Vielen Dank ✌🏻 bin sogar der Meinung, dass ich mit 1000 er Zapfwelle gespalten hab .. und wenig Gas, da der Diesel zu dem Zeitpunkt bei ca. 2.45 € war 🫣🥵
Und nach 8 Monaten - taugt er noch?
Servus, der war nur geliehen...der Zipper 14 Tonner ist mein eigener. Der 22 Tonnen war finanziell sehr interessant aber hab mir dann die Husqvarna 550 XP Mark II gekauft und bei mir wächst das 💸 leider auch nicht auf der Wiese 🫣🙄
@@selbergmacht3708 Sodele, der 22 Tonner Spalter hängt nun auch an meinem Kompaktschlepper dran, der ist ja bei Gott sau schwer. Hab natürlich gleich den Fehler gemacht ihn nicht auf der Palette stehend anzuhängen, und hab mich blödsinnigerweise rumgeplagt den von der Palette zu bekommen. Eine Frage hätt ich noch wegen dem Entlüften. Jedesmal wenn der Zylinder von der Parkposition hochfährt entlüften und ansonsten nicht? Am Samstag gehts damit in Wald das erste mal. Grüße aus dem Schwarzwald, Andreas.
Das Betriebsgeräusch vom Spalter kommt mir sehr laut vor!
War er eigentlich gar nicht, kommt im Video lauter rüber als es tatsächlich war. Wahrscheinlich ist das Geräusch von der Kamera als Prio Input angenommen worden. Viele Grüße Markus
Schmielzt des Kunststoff rohr am auspuff nicht
Nein, schmilzt nicht... Hat standgehalten über Stunden 👍🏻👌🏻✌🏻
I beneid euch um des Hartholz 😄 Aber was willst machen, wenn nix anderes da is, spalt ma bei uns halt Fichten 🌲
Hatte die Jahre davor auch "nur" Käferhoiz (Fichten) und hin und wieder mal ne Kiefer die raus musste. Dieses Jahr ist viel Birke, Erle und Esche dabei 😋
Servus wo hast du ihn gekauft
Servus, der 22 Tonner war nur ausgeliehen ✌🏻🤝🏻
Hab einen 25 to spalter gekauft für 1400€ der geht super
Servus Uli, was hast dir für einen geholt?!?
Es ist aktuell viel wirtschaftlicher den Diesel von deinem Fendt direkt in den Heizöltank zu kippen.... ;.) Holzarbeit sorgt für zweimal Wärme
Am besten spalten wenn das Holz gefroren ist . Probiere es aus
@@wolfganggutsch7798 geb ich dir vollkommen Recht
Prečo si si nekúpil 30t štiepačku
Schöne Vorstadt hobby typen
Spalter nur noch mit Seilwinde !